Unterstützung beim Betreuten Wohnen
Mitten im Herzen der Stadt Hamburg liegt eine der modernsten Senioreneinrichtungen Deutschlands - das Seniorenzentrum St. Markus. Das städtische Umfeld prägt in positiver Weise die Atmosphäre in unserem Haus. Dazu gehören auch der gute Kontakt zur benachbarten Grundschule Wrangelstraße sowie die vielen Angebote im Seniorenzentrum St. Markus, die den Senioren aus dem Stadtteil offenstehen.
Das Seniorenzentrum St. Markus besteht seit 1962 als Alten- und Pflegeheim der Kirchengemeinde und gehört seit 1994 zur Martha Stiftung. Im Jahr 2001 konnten die Bewohnerinnen und Bewohner in den Neubau auf der gegenüberliegenden Straßenseite einziehen. Das ehemalige Gebäude wurde zu Seniorenwohnungen umgebaut.
Das Seniorenzentrum St. Markus engagiert sich nach den Werdenfelser Werten für die Reduzierung freiheitsentziehender Maßnahmen.
So gelangen Sie zu uns:
Engagieren Sie sich mit uns
- Unterstützung beim Betreuten Wohnen
Das Menschen immer älter werden ist zum einen sehr erfreulich. Zum anderen steigt bei Menschen, die in dieses Alter kommen, verständlicherweise die Angst, ein Pflegefall zu werden. Im Betreuten Wohnen soll diese Angst gemindert werden. Ziel hierbei ist insbesondere, das Menschen ihre Eigenständigkeit behalten sollen, und nur dann, wenn der Bewohner es ausdrücklich wünscht, Hilfe und Unterstützung in seinem Wohnraum erhält. Die Unterstützung für den Bewohner kann unterschiedliche Aufgabenfelder haben.
Wir freuen uns über Menschen, die der Martha Stiftung ihre Zeit schenken. Bei uns können Sie Ihre Lebenserfahrung und besonderen Fähigkeiten einbringen. Die Gestaltung des Ehrenamtes kann ganz unterschiedlich ausfallen, z. B. in Form von:
Gemeinschaft erleben bei Spielen, Gesprächen und Ausflügen
Mitarbeit in unterschiedlichen Projekten
Übernahme einer gesetzlichen Betreuung
Mitarbeit im Freundes- oder Förderkreis
Ganz gleich, für welche Tätigkeit Sie sich entscheiden, gemeinsam mit anderen Menschen können Sie etwas bewirken. Wir freuen uns über jeden, der sich entschließt die Martha Stiftung tatkräftig zu unterstützen!
Häufigkeit: sporadisch, unregelmäßig
- Freundliches Team
- Versicherungsschutz
- Fachwissen nicht notwendig
Geeignet für folgende Altersgruppen: 18 bis 25 Jahre, 26 bis 35 Jahre, 36 bis 59 Jahre, 60 Jahre und älter
Hamburg-Eimsbüttel (Eimsbüttel), Hamburg-Eimsbüttel (Harvestehude), Hamburg-Eimsbüttel (Hoheluft-West), Hamburg-Eimsbüttel (Lokstedt), Hamburg-Eimsbüttel (Rotherbaum), Hamburg-Eimsbüttel (Stellingen), Hamburg-Nord (Eppendorf), Hamburg-Nord (Hoheluft-Ost), aktualisiert: 28.10.2020
Treten Sie mit uns in Kontakt
Frau Schorle
Telefon: 401908-0
Telefax: 401908-99
eMail:
info.stm@martha-stiftung.de
Einordnung:
Senioren, Freizeit und Geselligkeit, Gesundheit und Pflege, Sonstiges, Sport und Bewegung
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Kontakt zur Organisation
Anschrift
|
Gärtnerstr. 63
20253 Hamburg
Ansprechpartner
Frau Schorle
Telefon: 401908-0
Telefax: 401908-99
eMail: info.stm@martha-stiftung.de
Verantwortlich für alle Angaben auf dieser Seite sind die
jeweiligen Ansprechpartner der Organisation, die auf dieser Seite
genannt werden.