MentorInnen für geflüchtete Familien: beeMentor
beeMentor ist unsere Antwort auf die Frage, wie man geflüchteten Familien die Ankunft in unsere Gesellschaft vereinfacht und ihre Integration beschleunigt. In diesem Rahmen vermitteln wir seit Anfang 2015 HamburgerInnen an geflüchtete Familien in einem 6-monatigen Mentorenprogramm.
Unsere ehrenamtlichen MentorInnen sind oft selbst Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte und sprechen häufig die Sprache der Geflüchteten. Doch immer mehr geflüchtete Familien wünschen sich mittlerweile an ausschließlich deutschsprachige MentorInnen vermittelt zu werden.
Die MentorInnen kümmern sich im Durchschnitt etwa zwei Stunden pro Woche um ihre “Familien” und stehen bei unterschiedlichen Herausforderungen als Ansprechperson zur Seite - von Behördenangelegenheiten über Terminbegleitung bis hin zur Ausbildungsplatzsuche. Auch gemeinsame Freizeitaktivitäten, Unterstützung beim Deutsch lernen oder Hausaufgabenhilfe können im Fokus einer Mentorenschaft stehen.
Sie unterstützen sie unter anderem beim Briefverkehr mit den Behörden, bei der Job- oder Wohnungssuche und sonstigen alltäglichen Herausforderungen.
So gelangen Sie zu uns:
Engagieren Sie sich mit uns
- Mentor*in für eine geflüchtete Familie
Ihr steht für allgemeine und alltägliche Fragen im Leben der Geflüchteten zur Verfügung. Diese fangen an bei einer Anmeldung der Kinder im örtlichen Kindergarten über die Suche nach einer passenden Rechtsberatung bis zu gemeinsamen Treffen und kulturellem Austausch. Kurz gesagt, Ihr sollt "allgemeine Antworten auf allgemeine Fragen" geben.
Wer kann mitmachen? Alle, die mit ihren Möglichkeiten geflüchteten Familien helfen wollen und bereit sind einen Teil ihrer Freizeit dafür einzusetzen, sind bei beeMentor willkommen. Besonders von Vorteil sind Sprachkenntnisse in Dari, Pashto, Arabisch, Kurdisch, Farsi, Russisch oder Ukrainisch. Einige Familien verfügen auch über Englisch- oder Deutschkenntnisse. Freiwillige aller Hintergründe sind explizit eingeladen.
Eine Mentorenschaft geht über 6 Monate. Der Zeitaufwand ist von eurer persönlichen Verfügbarkeit abhängig, etwa 2 Stunden pro Woche sollten aber eingeplant werden.
Die Mentor*innen werden in ganz Hamburg, in Abhängigkeit ihres Wohnortes, eingesetzt. Wir geben uns Mühe, die Fahrtzeiten für die Mentor*innen so gering wie möglich zu halten.
bee4change steht den Tandems bei Fragen und Problemen unterstützend zur Seite und organisiert regelmäßig gemeinsame Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen, an denen kostenlos teilgenommen werden kann.
Darüber hinaus bietet unser Projektteam den MentorInnen regelmäßige externe Supervisionen, sachbezogene Workshops rund um ehrenamtliches Engagement und soziale Arbeit sowie Feedbackgespräche. Damit wird zum einen die Qualität des Projekts überprüft und aufrechterhalten und zum anderen ein effizientes und wirkungsvolles Ehrenamt gewährleistet.
Häufigkeit: mehrmals monatlich, einmal wöchentlich, auch am Wochenende
- Fortbildung
- Freundliches Team
Geeignet für folgende Altersgruppen: 18 bis 25 Jahre, 26 bis 35 Jahre, 36 bis 59 Jahre, 60 Jahre und älter
Hamburg-Altona (St. Pauli), aktualisiert: 08.03.2022
Treten Sie mit uns in Kontakt
Herr Ahmad Massieh Zare
eMail:
info@bee4change.eu
Einordnung:
Familien, Flüchtlinge, Arbeit mit Flüchtlingen oder für Flüchtlinge, Bildungsarbeit, Freizeit und Geselligkeit, Mentoring, Arbeit als Mentorin/Mentor
> Alle Aufgaben
in diesem Projekt anzeigen
Kontakt zur Organisation
Anschrift
|
Bernstorffstraße 118
22767 Hamburg
Ansprechpartner
Herr Ahmad Massieh Zare
eMail: info@bee4change.eu
Verantwortlich für alle Angaben auf dieser Seite sind die
jeweiligen Ansprechpartner der Organisation, die auf dieser Seite
genannt werden.