Wissenschaftliche Betreuuung für ein urban gardening Projekt - InPeLa
InPeLa
Wissenschaftliche Betreuuung für ein urban gardening Projekt
Hallo liebe Datenbank Aktivist*Innen,
wir suchen für den Interkulturellen Permakulturgarten Langenhorn (InPeLa) wissenschaftliche Unterstützung.
Wir möchten gerne unseren Fußabdruck und Ernteerträge berechnen und errechnen. Wir wissen aber nicht wie. Darüber hinaus interessieren wir uns für Transportwege und alles, was mit der Produktion von Lebensmitteln zusammenhängt, bzw. wie viel wir einsparen.
Vielleicht gibt es hier eine Person, die auch ein wissenschaftliches Interesse hat, die "Produktivität" von urban gardening-Projekten zu erfassen.
Das Projekt: urban gardening in Langenhorn für Gartenbegeisterte die Platz brauchen
Moin liebes Hamburg,
InPeLa ist ein urban gardening in Langenhorn.
Gemeinsam wollen wir Gemüse, Beeren, Kräuter und Obst anbauen, ernten und Spaß haben. Unser Garten bietet dafür reichlich Platz, ca. 2.500/3.000 Quadratmeter Fläche mitten in der Valvo Parkanlage haben wir dafür von dem Grünflächenamt Hamburg-Nord kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Die Fläche besteht aus mehreren Biotopen und ist daher vielfältig und sehr blumig. Es handelt sich um einen Kulturgarten mitten in einer Parkanlage mit dem Anspruch wie ein Naturgarten auszusehen.
Das ganze Jahr über kann Gemüse angebaut werden. Es gibt Einzelbeete und Gemeinschaftsbeete. Aufgrund des Flächenverlustes der Einzelbeetbewirtschaftung, soll in den kommenden Jahren verstärkt in größere Gemeinschaftsbeete das Augenmerk liegen. Damit auch Ernteerträge für alle da sind.
Wer kann mitmachen?
Bei InPeLa kannst du mitmachen wie du bist, es gibt keine Altersbeschränkung oder eine spezifische Zielgruppe.
Die Hauptsache ist du hast Lust auf körperliche Betätigung, gestaltest gerne Flächen oder Kulturprojekte, liebst Gemüse und bist gesellig.
Was tun wir?
Wir gärtnern und schnacken, essen, kochen oder faulenzen auch einfach Mal - und das alles in geselliger Runde. Denn in Hamburg sind sowieso schon so Viele viel zu einsam und so ein Garten ist Frohsinn für die Seele.
Wo wir sind:
Finden kannst du uns in Langenhorn, im Park der Essener Straße. Genannt Valvo-Park.
Was wollen wir noch erreichen?
Bis jetzt haben wir schwerpunktmäßig gegärtnert und die Fläche gepflegt. Wir haben aber auch Lust, darüber hinaus einen stärkeren Fokus auf umweltpädagogische und gesellschaftliche Aktionen, Konzepte und Diskussionen zu legen. Das Projekt steht finanziell auf festen Füßen und bietet viel Raum für mittelfristige Nutzungen und Projektideen. Zusätzliche Fördermittel können gemeinsam beantragt werden.
Geld oder Umsonst?
Es gäbe daher auf jeden Fall die Möglichkeit Honorargelder oder Übungsleitungspauschalen für Projekte zu erhalten. Die Etablierung von hauptamtlichen Stellen für urban gardening Projekte in Hamburg und Schleswig-Holstein ist mein privater (Arberesha Thaqi) Fokus. Bitte schreibt mir, wenn ihr einen professionelleren Rahmen braucht.
Webseite ( die dringend überarbeitet werden sollte):
https://www.leila-ev.de/unsere-projekte/stadtteilgarten-inpela/
Ja, der Internetauftritt ist eine Katastrophe. Das liegt leider an dem Verein und daran, dass wir bis jetzt niemanden gefunden haben mit Webskills.