Betreuung von Kriminalitätsopfern + Teamleitung (Außenstellenleitung) - Weisser Ring e.V. Hamburg

 
Weisser Ring e.V. Hamburg

Betreuung von Kriminalitätsopfern + Teamleitung (Außenstellenleitung)


- Ehrenamtliche Opferbetreuung beim WEISSEN RING:

Nach einer Straftat fühlen sich Kriminalitätsopfer oft hilflos. Als Ehrenamtliche*r unterstützen Sie Betroffene durch menschlichen Beistand, im Umgang mit Behörden und durch Vermittlung weiterer Hilfen. Kostenlose Aus- und Weiterbildungsseminare bereiten Sie auf diese Aufgabe vor.
Ihre Einsätze erfolgen meist tagsüber an Werktagen. Pro Beratungsgespräch sind ca. 1-2 Stunden ohne Anfahrtszeit einzuplanen. Die Beratungsgespräche können im Landesbüro, an ruhigen öffentlichen Orten oder zuhause bei den Betroffenen stattfinden.
Sie arbeiten in einem von acht Hamburger Teams und nehmen an monatlichen Sitzungen zur Fallbesprechung teil. Ihre Teamleitung und Kolleg*innen stehen Ihnen gerne unterstützend zur Seite.

- Teamleitung beim WEISSEN RING:

Wir freuen uns auch sehr über Interessenten an der Funktion der Außenstellenleitung. Hierfür sollten Sie über Erfahrungen in der Teamführung und dem Delegieren von Aufgaben verfügen. Alles Weitere wird Ihnen im Rahmen des Ausbildungssystems vermittelt.
Wenn Sie gern in verantwortlicher Position mit Menschen zusammenarbeiten, Spaß an organisatorischen Aufgaben und der Förderung Ihrer Mitarbeitenden haben und die Bereitschaft mitbringen, ca. 10 Stunden pro Woche in den WEISSEN RING zu investieren, sind Sie herzlich willkommen.

Leistungen:

1-Fahrkostenerstattung
2-Haftpflichtversicherung
3-Kostenlose Fort- und Weiterbildung
4-Supervision
5-Teambesprechung
6-Unfallversicherung

Spezifische Anforderungen:

- Alter: ca. 50 – 70 Jahre
- Mitgliedschaft WEISSER RING e. V. (spätestens vor Teilnahme am Grundseminar)
- Vorlage erweitertes Führungszeugnis (spätestens vor Teilnahme am Grundseminar)

Weitere Wünsche / Anforderungen:

1- Aufgeschlossenheit und Einfühlungsvermögen
2- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
3- Psychische Stabilität
4- Zeitliche Flexibilität
5- Teamfähigkeit

Zeitlicher Rahmen:

- Unbefristetes Engagement
- (geschätzter) Zeitaufwand pro Woche: 2 - 3 Stunden (Opferbetreuung),
10 Stunden (Teamleitung)

Kontakt:

Landesbüro Hamburg
Tel: 040 - 25 17 68 0
E-Mail: hamburg@weisser-ring.de
Web: http://www.weisser-ring.de

Anschrift

WEISSER RING e. V.
Winterhuder Weg 31
22085 Hamburg

Beschreibung der Einrichtung:

Der WEISSE RING e. V. wurde 1976 gegründet und ist Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Straftaten. Die ehrenamtlichen, professionell ausgebildeten Mitarbeitenden leisten bundesweit schnelle, kostenlose, unbürokratische Unterstützung, die auf die persönliche Situation des Opfers abgestimmt ist. Neben der Opferhilfe sind Kriminalitätsvorbeugung und öffentliches Eintreten für Opferbelange ebenfalls Satzungsziele des WEISSEN RINGS. Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Geldbußen und testamentarischen Zuwendungen.






#EinführendeSchulung #Fortbildung #FreundlichesTeam

Das Projekt: Hilfe für Kriminalitätsopfer und Verhütung von Straftaten

Weisser Ring e.V.

Umfassende Hilfe für Menschen, die von Straftaten betroffen sind: Darum geht es uns. Deshalb unterstützen wir Betroffene ganz praktisch, setzen uns politisch für die Belange der Opfer ein und engagieren uns für die Kriminalprävention.

So gelangen Sie zu uns: Mit dem HVV zu uns/iw

Weisser Ring e.V. Hamburg

Landesbüro Hamburg
040 - 251 76 80
lbhamburg@weisser-ring.de

Engagement-Datenbank-Hamburg
Bürger helfen Bürgern e.V.
Kreuzweg 10
20099 Hamburg

Telefon
Mo.-Fr. 10:00-20:00 Uhr
freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de

(040) 411 88 690
(040) 21 98 72 01
(0160) 90 14 13 30